|
Im Harem tanzen die Kanaker
1989 // Getürktes Kabarett zusammen mit Berrin Lenz.
Auftritte in zahlreichen Städten Deutschlands.
M E D I E N E C H O
Süddeutsche Zeitung:
„Ihnen gelingen Details und Passagen von beklemmender Dichte, blitzender Bosheit und bitter lachhaftem Doppelsinn. Dabei verbinden
sie großes mimisches und sängerisches Talent mit sprachlicher Scharfeinstellung.“ (Egon Scotland)
Mainpost
„Die Künstlerinnen bringen ihre Texte mit großer Präzision. Tragen sie mit Ironie und scheinbarem Amüsement vor und erzielen
aufwühlende Wirkung. Vielfältig sind ihre Ausdrucksmittel: gesprochenes Wort, Pantominme, Tanz und Gesang.“
Abendzeitung München
„Sie nehmen knallhart Stellung, decken Klischees, Vorurteile und Verlogenheit unsentimental und mit dramatischer Komik auf, denken
die alltäglichen Diskriminierung so lange weiter, bis das deutsche Gemüt endlich weider zu seiner Vergangenheit steht.“
Badische Neueste Nachrichten „Obwohl sie ganz gezielt die Probleme ansprechen, wirken sie nie polemisch, ihr Sarkasmus
ist verpackt in hintergründige Wortspielereien (Ich genieße Asylrecht - was genießen Sie?), ihre kurzen Szenen sind knallhart, kritisch und
treffen den Nagel auf den Kopf.“
Nürnberger Zeitung „Mit spitzer Zunge und scharfen Sprüchen schaffen sie bitterböse Realsatire auf die neue
Ausländerpolitik und die alten Vorurteile in diesem unserm Land... Und dabei singen und spielen die Frauen verteufelt gut.“
|
|
|